Neue Seminarreihen 2020 - wichtige Themen der Verwaltertätigkeit
Die Broschüren zu allen Kursen einschließlich der Termine und Veranstaltungsorte können Sie anfordern unter
Anmeldung@verwalter-fachseminare.de
Mietrecht aktuell
Immer wieder neue und sich ändernde Rechtsprechung bringt dem Verwalter neue Probleme. Sie müssen diese Rechtsprechung kennen und unter Umständen schon bei der Gestaltung des Mietvertrags beachten. Fehler und Unklarheiten im Mietvertrag können während des Mietverhältnisses kaum noch repariert werden, wodurch es zu hohen Regressansprüchen kommen kann.
Fortbildungszeit: 5,0 Stunden
Kosten: 189,00 € zzgl. MWSt., Frühbucherpreis: 169,00 € zzgl. MWSt.
Die WEG-Jahresabrechnung
In diesem Seminar sollen Fragen rund um die Bestimmtheit und Schlüssigkeit der Jahresabrechnung ebenso geklärt werden wie die Abgrenzung der Jahresabrechnung und die Haftung des Verwalters bei fehlerhafter Abrechnung.
Im einzelnen werden folgende Themen behandelt:
- Der Wirtschaftsplan als Grundlage der WEG-Jahresabrechnung
- Aufbereitung der Abrechnungsunterlagen
- Aufbau, Struktur und Inhalte der Jahresabrechnung
- Abgrenzungen der Jahresabrechnung (z.B. Heizung)
Referent: Dieter Bachmann
Fortbildungszeit: 5,25 Stunden
Kosten: 189,00 € zzgl. MWSt., Frühbucherpreis: 169,00 € zzgl. MWSt.
Betriebskostenabrechnung
Im einzelnen werden folgende Themen behandelt:
- Umlagefähige Betriebskosten
- Auswirkungen des Wirtschaftlichkeitsgebots in der Praxis
- Beweislastverteilung: wer muss im Streitfall was beweisen?
- Recht auf Belegeinsicht und Datenschutz
- Maßgebliche Fläche in der Betriebskostenabrechnung
- Verteilung der Heizkosten
- Digitalisierung: Umsetzung der novellierten EU-Effizienz-Richtlinie -was bedeutet das für den Verwalter?